Camino de Santiago

Auf den Spuren der Pilgerbrüder…

Gestern hatten wir bereits eine extrem lange Tour mit über 400km von Mundaka nach Cangas de Onis. Kurzer Zwischenstopp mit einem absoluten Highlight war Bilbao – die Brücke an der eine Plattform über dem Wasser schwebt muss man einfach gesehen haben. Absolut lautlos wird die Plattform von einem Ufer an das andere gezogen. Hier ein grosses Dankeschön an Santiago, der diesen Tipp gegeben hat!

  
Die Spanier haben hier im Norden vergessen wie man gerade Teilstücke in die Strasse einführt. Eine Kurvenorgie jagt die nächste. Die Picos de Europa im Norden Spaniens können zwar …

Weiterlesen →

Von den Bergen an die Küste

Von den Bergen bis zur Küste – damit lässt sich die heutige Tour beschreiben. Die Nebenstrassen in Spanien gleichen einer Wundertüte – mal fahren wir auf Schotterpisten, dann wieder auf super ausgebauten kleinen Rennstrecken. Auch zeigt sich heute mal wieder warum wir so gern nach Karte und nicht nach Navi fahren: Einmal verirre ich mich suf einen Trampfelpfad, der auf meiner Karte gar nicht eingezeichnet ist. Landschaftlich ist das beeindruckend was wir hier zu sehen bekommen – kein Verkehr und voll asphaltiert. Eigentlich kein Wunder, dass Spanien kein Geld hat, wenn alles in die Strassen investiert wird.

Gegen Mittag sehen …

Weiterlesen →

Andorra – Jaca

Der erste Tag in den Pyrenäen und wir lassen es nach dem kleinen Umtrunk von gestern abend langsam angehen. Frank und Werner haben unsere Moppeds auf dem Hänger runtergeschüsselt und da opfern wir doch gerne unser Zimmer für das gemeinsame Bier. Die Tour führt uns fast den ganzen Tag auf der N260 von Andorra nach Jaca. Oft wissen wir nicht wo wir hinschauen sollen – Berge, Canyons, Flüsse Kurven – all das gibt es hier im Übermass. Ausserdem haben wir fast den ganzen Tag perfektes Wetter zum fahren – um die 20 Grad und Sonnenschein. Es gibt nur einen kurzen, …

Weiterlesen →

Neue  Verwandte

Das ist ja verrückt – da fährt man nichts ahnend mit der Bahn von Bielefeld nach Frankfurt. Schnell rüber ins Bordbistro um was gescheites zu Frühstücken. Da kommt so eine freundliche Bedienung mit meinem pfälzer Heimatdialekt um die Ecke. Ein klein wenig geplappert und schon stellt sich raus, dass Arza direkt mit mir verwandt ist. Die Tischnachbarn glauben schon fast ein wenig an „versteckte Kamera“ bei so vielen Zufällen. In jedem Fall haben wir eine total kurzweilige Zugfahrt, ein leckeres Frühstück und ich habe jetzt die Bekanntschaft von Arza gemacht.

  

  
Das soll uns aber erst mal …

Weiterlesen →

Alte Moppeds aus Innenstädten verbannt?

Das hier betrifft meinen Youngtimer zwar (noch) nicht, aber da bin ich beim Lesen doch fast aus den Stiefeln gekippt: Nur weil Moppeds alt werden, sollen die aus bestimmten Städten verbannt werden. Laut openPetition beträfe das Moppeds die älter als 15 Jahre sind.

Damit könnte meine Hornet schon in zwei Jahren nicht mehr auf Reise gehen. Dabei hat die noch nicht mal 100Tkm auf den Reifen. So lange das Mopped technisch in Ordnung, nicht zu laut ist sehe ich da echt keinen Grund für. Das Erstzulassungen nur noch mit ABS und allem technischen Schabernack auf  die Strasse kommen, macht Sinn. …

Weiterlesen →

Noch 3 Wochen – Vorbereitungen

So langsam wird es ernst und die Vorbereitungen laufen für unsere Urlaubstour. Da wir unsere Moppeds für den Transport nach Spanien aus den Händen geben, wollte ich eigentlich einen kleinen GPS Tracker verbauen, der mir die Tour wie auch die aktuelle Position ausgibt. Also schnell mal was passendes in China bestellt und an der Hornet verbaut.

Konfiguration erfolgt per SMS und ist eigentlich auch recht einfach. Die Bewegungsdaten können live per SMS oder GPRS übertragen werden und werden auch noch als alternative auf eine SD Karte geschrieben. So hatte ich mir das auch vorgestellt.

Und jetzt kommt das große ABER:…

Weiterlesen →

Frühlingsbeginn

Der Frühling ist da und nachdem ich meine Batterie aufgeladen  habe, springt die kleine blaue auch anstandslos an.

Bin ich schon mal am Mopped, dann kann ich auch gleich den Lenker etwas höher legen. 20mm sind nun echt nicht viel, machen aber doch eine Menge aus. Jetzt ist  die Lenkstange wieder da wo ich sie erwarten würde. Der Umbau auf den Superbikelenker hatte mir zwar eine gerade Lenkstange, dafür aber ein Gefühl des sich bücken müssens besorgt. Jetzt nachdem die Stange höher liegt, kann ich auch wieder total entspannt in der Gegend rumkutschieren.

Die Motorradsaison kann beginnen!

Weiterlesen →

Es geht schon wieder los – Urlaubsplanung 2015!

Das ging ja mal fix – gerade mal Januar vorbei und schon haben wir unsere Urlaubsplanung fixiert. Endlich nimmt der Plan von vor einigen Jahren endlich Kontur an: Es geht mit hoher warscheinlichkeit nach Portugal!

Nachdem der Autoreisezug leider eingestellt wurde, hatten wir einige Ideen wie wir die Moppeds nach Spanien oder Portugal bekommen. Letztendlich ist Silke dann über eine Mitfahrerwebsite gestolpert. Auf der Seite https://www.together-to-europe.com/ findet man Mitfahrgelegenheiten von privat für privat. Und wie es der Zufall so will, sucht ein Moppedfahrer der quasi bei uns um die Ecke wohnt einen Satz Moppeds den er auf seinen Hänger auf …

Weiterlesen →

Rückblick – Brasilien der unbekannte Süden

Die Voraussetzungen

Das Motorrad Action Team sagt: „Das Motorrad sollte auf asphaltierter Straße sicher beherrscht werden, Schotterpisten und Naturstraßen sollten fahrerisch keine Probleme verursachen

Das ist nun echt keine Untertreibung. Oder anders gesagt: Für diese Tour sollten Anfänger besser zu Hause bleiben.  Es geht ordentlich zur Sache. Die asphaltierten Strecken sind kein Problem – allerdings muss sich der ordentliche …

Weiterlesen →

Auf dem Weg nach Urubici

Kaum aus Klein-Österreich raus, wird das Wetter auch besser. Den ganzen Tag fahren wir im trockenen nach Urubici.
Hier mal wieder ein großes Kompliment an Mauricio, der einen genialen Mix an Strassen findet. Es ist heute einfach alles dabei – sowohl schnell zu fahrende asphaltierte Strassen – auf denen Silke uns Jungs mal zeigt wo der Frosch die Locken hat – über enge Kombinationen und Naturstrassen – oder wie Holger es nennt: Bioautobahnen.

Unmittelbar vor Urubici machen wir einen kleinen Zwischenstopp an der Fazenda Morro da Cruz. Hier geht es über eine anspruchsvolle Naturstrasse zu einem Aussichtspunkt. Diese Strecke selbst …

Weiterlesen →